Um es vorwegzunehmen - mir ist bekannt, dass die Bergschiffmühle ihren letzten "Ankerplatz" im Museum der Burg in
Bad Düben (Nordsachsen) gefunden hat. Auch der Betrieb, dem sie jahrzehntelang Energie lieferte befindet sich nicht
auf Sachsen-Anhalts Gebiet. ABER - der Liegeplatz der ehemaligen Schiffmühle befand sich nach heute geltenden Landesgrenzen
eben in Sachsen Anhalt.
Der Liegeplatz befand sich hier - Koordinaten: 51.603207, 12.537193
Zum Vergleich hier ein Auszug aus dem Messtischblatt von 1904, der Standort ist heute z.B. auf verfügbaren
Luftbildern recht gut zu bestimmen.
Der Schiffmühlenstandort am rechten Muldeufer liegt heutigen Kartenwerken (z.B. des Sachsen-Anhalt Viewers) zufolge auf
dem Gebiet Sachsen-Anhalts.
Übrigens, der Name "Bergschiffmühle" ist eine Verkürzung der eigentlichen Bezeichnung "Bergwerks- Schiffsmühle". Sie diente
nämlich dem Alaunwerk in Schwemsal als Energielieferant.
Damit kann man gleich wieder einen Bogen zur Müllerei "an sich" schlagen, denn geschmolzenes Alaun wurde lange Zeit benutzt,
um die Haue im Läuferstein zu befestigen. (Ob allerdings das hier produzierte Alaun dazu geeignet war, ist mir
nicht bekannt. Dazu gibt es zu viele Varietäten von Alaunsalzen.)
Und die alte Frage ob Schiffmühle oder Schiffsmühle lassen wir einfach unbeantwortet, beides ist richtig.
Wikipedia, Bergschiffmühle Bad Düben
Und da die Mühle in jeglicher Hinsicht etwas Besonderes ist, lasse ich an dieser Stelle mein übliches Geschreibsel.
Dem, was im Wikipedia Beitrag zur Bergschiffmühle ausgeführt wird, könnte ich nichts Neues hinzufügen.
Bilder der Mühle finden sich hier:
Deutsche Fotothek, Schwemsal